Bild: Pixabay, Bearbeitung: ich
Wenn man so nichtstuend auf dem Balkon vor sich hin kontempliert und dabei die Sonne über den Himmel ziehen sieht, kann man schon auf seltsame Gedanken kommen:
Angefangen von:
Ist das eigentlich ein Kreis, den die Sonne da am Himmel beschreibt?
Wie ändert sich die Bahn im Verlauf des Jahres?
Bis hin zu:
Was ich da beobachte, kann aber eigentlich nur dann so sein, wenn sich die Erde nachts schneller dreht als tagsüber…
Ich ziele hier aber nicht so sehr darauf ab, auszuloten, was alles passieren kann, wenn ein unterbeschäftigter Naturwissenschaftler kontempliert, das willst du nämlich nicht wirklich wissen…
Nein, es geht mir tatsächlich darum, zu verstehen, wie sich die Sonne über den Himmel bewegt. Ich habe nämlich gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist, wie man vielleicht denkt. Vor allem, weil man dabei an die Grenzen seines räumlichen Vorstellungsvermögens stößt.
Deshalb habe ich nach einigem Rumhirnen und ziemlich ernüchternder Internetrecherche beschlossen, ein interaktives 3D-Modell am PC zu basteln, um mit dieser Krücke vielleicht endlich mal zu kapieren, wie das alles funktioniert.
Abstruse Gedanken mitdenken, die keinerlei praktische Relevanz für dein Leben haben, und am Ende dann erleichtert sein, dass sich die Erde tatsächlich nachts nicht schneller dreht als am Tag: Wäre das nicht ein schönes kleines Geistes-Vergnügen?
Wenn du Lust hast auf diesen Ausflug in die Alltags-Astronomie, ganz ohne griechische Buchstaben, dann klicke auf das Bild oben.
Das ist interessant! Vielen Dank, dass du dir solche Mühe gemacht hast!
LikeLike
Gerne doch. War ja erst mal mein eigenes Bedürfniss. Und dann dachte ich, vielleicht interessiert es ja auch noch andere Leute. Schön, wenn dem auch so ist 😊
LikeGefällt 1 Person
Aaaah, also jetzt hab ich es glaube ich verstanden. Das alles wäre einfacher, wenn die Erde doch eine Scheibe wäre. 🙂
LikeLike
Ja, dann lass uns das doch endlich Mal beschließen, wenn es doch vieles so viel einfacher macht 😉
LikeLike