Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Rollenspiele

Vor x Jahren hat mein jüngerer Sohn angefangen, immer mal wieder solche Klorollen-Männlein zu machen. Einfach mit der Nagelschere (die vom Klo aus erreichbar ist) einen Mund schneiden und zwei Augen pieksen. Mich hat gleich fasziniert, dass jedes von ihnen einen eigenen Charakter hatte. Und dann habe ich irgendwann angefangen auszuprobieren, ob ich das auch„Rollenspiele“ weiterlesen

Überzwerch klagt an

Dieser Beitrag ist eine ABC-Etüde. Die Etüden sind ein Blog-Projekt, das mit viel Hingabe von Christiane auf Irgendwas ist immer betreut wird. Dabei geht es darum, mit drei vorgegebene Wörter eine Geschichte mit maximal 300 Wörtern zu schreiben. Die Lockwörter lauten diesmal Rolle, halbherzig und belohnen und wurden von Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7 „gespendet“.„Überzwerch klagt an“ weiterlesen

Die Zeitlupe

Kennst du das? Sich allein in einer fremden Stadt treiben lassen. Absichtslosigkeit mischt sich mit Abenteuerlust und man wird offen für Begegnungen mit Orten und Menschen, mit denen man zu Hause niemals in Kontakt kommen würde. Sicher wäre ich in meiner Heimatstadt an dieser Kneipe einfach vorbeigegangen. Wenn ich sie überhaupt wahrgenommen hätte, dann als„Die Zeitlupe“ weiterlesen

Segen

Das leise Rascheln im Baum vor dem Fenster verdichtet sich nach und nach, ganz langsam und stetig, zu einem sanften, gleichmäßigen Rauschen. Ich liege ausgestreckt auf dem Bett, das Fenster sperrangelweit offen, um die Abendluft hereinzulassen. Eben habe ich noch geschwankt, ob ich vor dem Zubettgehen draußen noch eine Runde drehen soll, oder mich einfach„Segen“ weiterlesen

Bitte hilf uns – schreib eine Postkarte!

Am 12. Mai ist der internationale ME/CFS-Tag. Für diesen Tag organisiert das weltweite Netzwerk #MillionsMissing seit einigen Jahren immer eine Protestaktion. Einmal wurden beispielsweise die Schuhe von Erkrankten auf öffentlichen Plätzen ausgestellt als Zeichen dafür, dass viele Betroffene selbst nicht rausgehen können. Dieses Jahr gibt es eine Postkarten-Aktion:Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach und zwei Staatssekretäre sollen„Bitte hilf uns – schreib eine Postkarte!“ weiterlesen

Eigenleben (ABC-Etüde)

Eigenleben Manchmal ruht er sanft in mirals wolle er mich nie verlassen Manchmal vibriert er voller Lebenund möchte einfach weiter wachsen Manchmal bohrt er tief in mirals ob er mich verletzen wollte Manchmal bringt er mich zum Lachenmit seinem Spiel voll Phantasie Manchmal droht er zu verkümmernwenn ich ihn nicht genug beachte Manchmal gewinnt er„Eigenleben (ABC-Etüde)“ weiterlesen

Der Lauf der Sonne

Bild: Pixabay, Bearbeitung: ich Wenn man so nichtstuend auf dem Balkon vor sich hin kontempliert und dabei die Sonne über den Himmel ziehen sieht, kann man schon auf seltsame Gedanken kommen: Angefangen von:Ist das eigentlich ein Kreis, den die Sonne da am Himmel beschreibt?Wie ändert sich die Bahn im Verlauf des Jahres? Bis hin zu:Was„Der Lauf der Sonne“ weiterlesen

Überzwerch rückt etwas gerade

Ich versuche hier mal, meine Figur Überzwerch (Wer ihn noch nicht kennen gelernt hat: hier, hier und hier) mit der Etüde „Nur ein Wort“ von Myriade in Verbindung zu bringen. Nach dem Lesen von „Nur ein Wort“, war gleich mein erster Impuls: Hier könnte Überzwerch helfen. Aber erst jetzt bin ich auf die Idee gekommen,„Überzwerch rückt etwas gerade“ weiterlesen

Überzwerch gewinnt

Das ist eine Fortsetzung von dieser Etüde und dieser Überzwerch gewinnt „Was ist denn mit dem los, da?“, bellte der Türsteher. Doch dann schien er sich schon nicht mehr ganz so sicher zu fühlen und blickte auf die Spitzen seiner weißen Lackschuhe. Da sprang Überzwerch mit einem eleganten Satz von den Armen seines Kumpels herab,„Überzwerch gewinnt“ weiterlesen

Überzwerch ist unerschrocken

Das ist eine Fortsetzung von dieser Etüde Überzwerch ist unerschrocken „Warum ich mich so sicher fühle?“, wiederholte Überzwerch die Frage, wischte sich den Tanz-Schweiß von der Stirn und nahm einen großen Schluck aus seinem Humpen. „Das ist ganz einfach. Mit so Leuten wie dem Typen da oben ist es immer dasselbe: Beim ersten Mal unterschätzen„Überzwerch ist unerschrocken“ weiterlesen