Also „Kätzchen“ passt jedenfalls nicht mehr wirklich bei diesen Riesen-Dingern, selbst wenn sie auch mal zart und flauschig angefangen haben .
Und es sind auch tatsächlich männliche Blüten. Die sind bei den Weiden nämlich getrennt, und zwar nicht nur in getrennt-geschlechtliche Blüten am selben Strauch, wie z.B. bei der Haselnuss, sondern sogar in männliche und weibliche Bäume. Das heißt dann zweihäusig.