Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (3)

Das ist die Fortsetzung von diesem und diesem Beitrag. Sorry, liebe Leute, jetzt hat es doch recht lange gedauert, bis ich dazu gekommen bin, dieses Thema weiter zu spinnen. Es waren einfach ein paar andere Dinge wichtiger… Nun bin ich also noch die Antwort schuldig auf die Fragen, was der Käfer, ME/CFS und die Dynamischen„Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (3)“ weiterlesen

Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (2)

Das ist die Fortsetzung von diesem Beitrag. Was der Käfer mit der Erkrankung zu tun hat, das wäre also nun geklärt. Nun will ich versuchen beide Situationen als dynamische Systeme zu interpretieren, weil ich finde, das ist bei ME/CFS und allgemein bei vielen Krankheiten in der Sache angebracht und weil ich es für eine subjektiv„Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (2)“ weiterlesen

Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (1)

Was hat ein verirrter Käfer im Sonnenschirm mit ME/CFS, mit dynamischen Systemen und mit Buddhismus zu tun? Und wie bringen mich solche kruden Verbindungen auf die Idee, nicht krank zu sein, obwohl ich kaum länger als eine Stunde aufrecht sein und höchstens einen km am Tag gehen kann? Wenn du mir jetzt nicht komplett meine„Der Käfer ist nicht gefangen und ich „bin“ nicht krank (1)“ weiterlesen

Hindernisse umwachsen

Seit bald zwanzig Jahren komm ich täglich an dieser Weide vorbei, aber der umwachsene Ast ist mir nie aufgefallen. Er ist zwischen den verschiedenen Stämmen des Baums vom Weg aus auch nicht so gut erkennbar. Wie kommt es wohl zu sowas? Der eingewachsene Ast, heute abgestorben, muss schon da gewesen sein, als der junge Stamm„Hindernisse umwachsen“ weiterlesen

Mitbewohnerin

Seit zwei Tagen habe ich eine neue Mitbewohnerin. Sie ist in den Rahmen meines Balkon-Fensters eingezogen. Dort gibt es ein kleines Loch mit einem Plastik-Käppchen drüber, das auf der Seite einen guten Einlass bietet. Es hat erst ein bisschen gedauert, bis sich das haarige Geschöpf an den Balkonbetrieb gewöhnt hatte: Mal ist der Sonnenschirm geöffnet,„Mitbewohnerin“ weiterlesen

Weidenkater

Also „Kätzchen“ passt jedenfalls nicht mehr wirklich bei diesen Riesen-Dingern, selbst wenn sie auch mal zart und flauschig angefangen haben . Und es sind auch tatsächlich männliche Blüten. Die sind bei den Weiden nämlich getrennt, und zwar nicht nur in getrennt-geschlechtliche Blüten am selben Strauch, wie z.B. bei der Haselnuss, sondern sogar in männliche und„Weidenkater“ weiterlesen

Der Lauf der Sonne

Bild: Pixabay, Bearbeitung: ich Wenn man so nichtstuend auf dem Balkon vor sich hin kontempliert und dabei die Sonne über den Himmel ziehen sieht, kann man schon auf seltsame Gedanken kommen: Angefangen von:Ist das eigentlich ein Kreis, den die Sonne da am Himmel beschreibt?Wie ändert sich die Bahn im Verlauf des Jahres? Bis hin zu:Was„Der Lauf der Sonne“ weiterlesen

Der kalte Künstler

Seine Saison ist bald beendet, aber heute hat er nochmal gleißend kalte Kunst geschaffen. Dazu hat Väterchen Frost sich mit der lieben Sonne zusammen getan. Im tagelangen Widerstreit zwischen tauen und frieren sind in einem Graben diese Eisbilder entstanden. Eigentlich ganz unauffällig. Aber wenn sich die Sonne direkt darin spiegelt, wirken die bizarren Muster wie„Der kalte Künstler“ weiterlesen

Stachlige Schönheit

Stachlige Schönheit dort im Schnee Soll ich dich dafür wohl bewundern Wie aufrecht du dem Winter trotzt? Und wie robust du stehen bleibst Wo alles andre eingeknickt? Wenn ich an den Frühling denke Schwindet mein Respekt: Da werden grünen und erblühn Die jetzt sich scheinbar feig verstecken Und du wirst zwischen all dem Leben noch„Stachlige Schönheit“ weiterlesen