Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Zeit in Freundlichkeit verwandeln

Wenn es uns ME/CFS-Kranken auch an Gesundheit, Energie und sozialer Teilhabe mangeln mag, sowie häufig auch an Geld, eines haben viele von uns im Überfluss: Zeit. Warum nicht einen Teil davon bewusst darauf verwenden, etwas mehr Freundlichkeit und Wertschätzung in die sonst so hektische Welt zu bringen? Möglichkeiten dafür gibt es ja zuhauf: Sich bei„Zeit in Freundlichkeit verwandeln“ weiterlesen

Wärmflaschen-Wanderung mit Gipfel-Befreiungsgefühl

Bild: Pixabay, Montage: ich Mal wieder ein Beitrag in dem es darum geht, was mir im Umgang mit meiner Erkrankung hilft. Mehr zu diesem Thema findest du unter der folgenden Kategorie: Wärmflaschen-Wanderung mit Gipfel-Befreiungsgefühl Jetzt denkst du sicher: „Ja ist der mit seiner Krankheit etwa fit genug zum Wandern?“ – Nein, ist er nicht, und„Wärmflaschen-Wanderung mit Gipfel-Befreiungsgefühl“ weiterlesen

Schlaf-Hygiene

Diesen Beitrag wollte ich eigentlich schon seit einem halben Jahr schreiben, habe es aber immer wieder verschoben. Ich bin nämlich nicht sicher, ob meine Schlaf-Hygiene mir tatsächlich geholfen hat, die für ME/CFS typischen Schlafstörungen zu vermeiden, oder ob ich (wie schon seit eh und je) auch unter den neuen Bedingungen einfach ein Naturtalent bin, was„Schlaf-Hygiene“ weiterlesen

Schamlos liegen

Selten habe ich eine Urlaubs-Anreise so genossen wie gestern. Dabei hatte ich mir schon seit längerem einen Kopf darum gemacht, wie ich die ca. 100 km bis zu diesem traumhaften Fleckchen Erde am Bodensee zurücklegen sollte, ohne dass alles zu viel wäre und ich dann nicht mehr viel vom Urlaub hätte. Auto fiel gleich weg:„Schamlos liegen“ weiterlesen

Liegen statt sitzen statt stehen

Vielleicht ist das ja so schwierig, gerade weil es so banal ist: Sich bei jeder Tätigkeit fragen, ob das nicht auch in leichterer Körperhaltung gehen würde. In der Küche schäle ich die Kartoffeln im Stehen, obwohl das auch gut im Sitzen geht. Nach dem Essen bleibe ich noch eine halbe Stunde am Tisch sitzen, obwohl„Liegen statt sitzen statt stehen“ weiterlesen

Meditation: Der Robin Hood im Nervensystem

Bei ME/CFS spielt nach neusten Erkenntnissen (Vortrag von Prof. Dr. med. Klaus Wirth bei der Fachtagung 2020 von Fatigatio) wahrscheinlich eine permanente Überstimulation des sympathischen Nervensystems eine zentrale Rolle für den physiologischen Teufelskreis, der die Symptome immer wieder reproduziert. Kleine Nervenkunde: Der Sympathikus ist der Teil des autonomen Nervensystems, der den Körper auf Kampf oder„Meditation: Der Robin Hood im Nervensystem“ weiterlesen

Mein zweirädriger E-Rolli

Als eingefleischter Radler, der gar kein eigenes Auto hatte und nur sporadisch eins mitgenutzt hat, hab ich mich bald gefragt: Wie geht’s nun mit meiner Mobilität weiter? Brauch ich jetzt ein Auto? Wie mach ich meine Besorgungen in der Innenstadt? Dieser Zeitpunkt war erreicht, als ich Schwierigkeiten bekam, meinen Einkauf nach Hause zu schippern. Obwohl„Mein zweirädriger E-Rolli“ weiterlesen

Das Ziel vor Augen: gesund werden und fliegen

Die Erkrankung hat mir ja den Gleitschirmkurs verhagelt, den ich im letzten März begonnen habe. Den ersten Kurstag des ersten Ausbildungsabschnitts habe ich noch mitgemacht und bei idealen Bedingungen mit zwei wunderschönen Flügen in den Sonnenuntergang hinein gekrönt. Tja, und seither liegt der Schirm auf meinem Schrank und wartet, und ich werde immer ganz gierig,„Das Ziel vor Augen: gesund werden und fliegen“ weiterlesen

Achtsamkeitswecker

Beim Arbeiten am PC passiert es mir häufig, dass ich meine Ermüdung erst spüre, wenn ich eigentlich schon viel zu viel gemacht habe. Damit mir das beim Einrichten des Blogs nicht passiert, habe ich mir immer wieder mit dem Handy einen Timer auf 30 Minuten gestellt. Pling (Mein Klangschalen-Ton, den ich auch als Endsignal für„Achtsamkeitswecker“ weiterlesen